7. Juli 2020
Unternehmen
Auch C&C steht an der Seite des Kinderkrankenhauses von Brescia und des Vereins Avisco, bereit, mit “Animationsfilme im Krankenhaus”, einem Projekt, das seit 2012 junge Patienten aus Lombardei an der Erstellung von kleinen Animationsfilmen beteiligt, zu starten, und das ab dem 15. Juli in einer experimentellen und hochmodernen Form verfügbar sein wird, indem es CIC IN TOUCH wird.
Eine neuartige und alternative Version der klassischen Präsenzworkshops, die dank einer gezielten Überarbeitung bis zum 30. September, mit zwei Terminen pro Woche, die Gäste der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Krankenhauses einbeziehen wird.
Durch Workshop-Programme zur Videoproduktion werden Mädchen und Jungen die expressive und kommunikative Potenzial der digitalen Animation entdecken, indem sie die iPads, die von C&C kostenlos zur Verfügung gestellt werden, als unerschöpfliche Blätter Papier nutzen, und Bild für Bild bewegte Bilder kreieren, sowohl individuell als auch im Team.
Zusätzlich werden, dank der Zusammenarbeit mit dem Mailänder Start-up ARIA – The AR platform, die produzierten Videos auf innovative und absolut überraschende Weise aus den Krankenhausmauern herauskommen: die Augmented Reality. Man muss tatsächlich die gleichnamige kostenlose Anwendung auf dem iPad herunterladen und die von den jungen Patienten erstellten Bilder, die auf Postkarten, T-Shirts, Aufklebern und Plakaten gedruckt sind, scannen, um sie in Bewegung zu sehen, wie in einer echten Magie.
Diese fortschrittliche Technologie, die jedoch für das Publikum einfach zu nutzen ist, öffnet die Tür zu unzähligen künstlerischen Möglichkeiten zur Verbreitung der Ergebnisse, die vorübergehend die große Leinwand des Kinos ersetzen werden, an die die Patienten gewohnt waren, mit der traditionellen Version des Projekts.
„Uns gefällt die Idee, Initiativen mit stark innovativem und experimentellem Charakter zu unterstützen und neue Chancen und Anreize zu bieten, in diesem spezifischen Fall, den Gästen der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Kinderkrankenhauses von Brescia - kommentiert Michele Gigli, CEO von C&C SpA - Das Projekt, das wir mit Freude aufgenommen haben, hat großes Potenzial und es wäre schön, wenn es ein Modell wird, das in ganz Italien exportiert werden kann. Unserer Bewunderung gilt auch der Krankenhausleitung und dem Personal der Abteilung, die in einem so sensiblen Moment bereit und fähig sind, alle organisatorischen Strategien zu entwickeln, um die optimalen Bedingungen für die Realisierung besonders inklusiver Projekte zu gewährleisten.“