21. Juli 2023
Unternehmen
Restaurierung, Studium der Ikonologie, digitale Erfassung und 3D-Reproduktion: einige der Kunstwerke, die im Palazzo Reale von Palermo ausgestellt sind, können im Raum μετα bewundert werden.
Die Besucher erleben den Prozess der Smaterialisierung und Materialisierung der Kunstwerke vor dem Original, entdecken, wie die Schaffung der DNA des Werkes mit der Sicht auf die Punktwolke erfolgt. Schließlich können sie das Ergebnis dieses Prozesses mit nach Hause nehmen, indem sie die Kunstwerke aus umweltfreundlichen Materialien erwerben.
Der Raum, der im November 2022 eröffnet wurde, entstand aus einem von Invitalia und dem Ministerium für Kultur co-finanzierten Projekt im Rahmen der Interventionslinie Cultura Crea, das aus der Partnerschaft zwischen der Fondazione Federico II und Forma Rei Onlus hervorgeht, der C&C alle Apple-Geräte für die Entwicklung technologischer Innovationen im kulturellen Bereich zur Verfügung gestellt hat.
Der Raum μετα bietet den Besuchern ein intensives und immersives Erlebnis von Kunst und Technologie: eine parallele Dimension, in der Technologie und Innovation der Kunst dienen, um ein tieferes Verständnis und den Schutz des künstlerischen und kulturellen Erbes über die Zeit zu ermöglichen. In diesem Fall ein Passierschein zur Ewigkeit und Unsterblichkeit der Kunstwerke, die durch eine digitale Technologie zur Erkennung dreidimensionaler Formen zu Kunstklonen geworden sind, indem Bilder mit Algorithmen der künstlichen Intelligenz analysiert werden.
"Den technologischen Prozess zur Erfassung der skulpturalen Formen anzuwenden - erklärt Giorgio Gori, Gründer von Forma Rei Onlus - der es uns bis heute ermöglicht hat, über 2000 Werke des internationalen skulpturalen Erbes zu digitalisieren, an die Besucher des Palazzo Reale, entspricht der Mission, über die tatsächlichen Potenziale der technologischen Innovation im Dienste der menschlichen Kreativität zu informieren und dem einzelnen Besucher die digitale Erinnerung seiner eigenen Form zurückzugeben".