8. April 2022
Unternehmen
Der Öffentliche Hinweis vom 27. Dezember 2021, der auf die Schaffung von Räumen und Laboren für Bildung und Ausbildung zur ökologischen Transformation abzielt, stellt nicht nur eine große Gelegenheit dar, den Unterricht aus den vier Wänden der Klassenzimmer herauszubringen, sondern verkörpert vor allem die Möglichkeit, ein neues grünes Bewusstsein bei denjenigen zu schaffen, die die Bewohner eines Planeten, der Erde, in einer beispiellosen Klima-Krise sein werden.
Wenn es wahr ist, dass die alten Generationen die Bedeutung bestimmter Themen wie Recycling, "grüne" Mobilität und die Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung - um einige zu nennen - die alle mit dem Klimawandel verbunden sind, noch nicht verstanden haben, ist es daher entscheidend, in die Jüngeren zu investieren, in der Hoffnung, dass sie lernen werden, sich um ihr Zuhause zu kümmern.
Am 31. März veröffentlichte das Miur die Ranglisten der Schulen, die für die Finanzierung zugelassen wurden. Der Hinweis zielt darauf ab, Räume und Labore für Bildung und Ausbildung zur ökologischen Transition umzusetzen und ist in zwei Aktionen unterteilt:
- Die erste Aktion "Edugreen: Nachhaltigkeitslabore für den ersten Zyklus" sieht die Einrichtung von innovativen und nachhaltigen Gärten und Schulgärten innerhalb eines oder mehrerer Gebäude der Schulen des ersten Zyklus vor;
- Die zweite Aktion "Grüne, nachhaltige und innovative Labore für Schulen des zweiten Zyklus" hat das Ziel, die Errichtung von Laborumgebungen für die ökologische Transition in den Schulen des zweiten Zyklus in den Regionen des Mezzogiorno zu fördern.
In diesem Zusammenhang hat C&C Apple Authorised Education Specialist seit März das Projekt "Cap-peri!" initiiert, ein Ausbildungsprojekt, das im Rahmen des IMCAP-Programms der Europäischen Union realisiert wurde, mit dem Ziel, das Lernen durch iPads während des Besuchs von städtischen Gärten und Gärten zu verbessern und die im Hinweis vorgesehenen Maßnahmen zu fördern.
Vier Städte waren bisher beteiligt, nämlich Rom, Palermo, Mesagne und Mailand, in denen die Lehrer von C&C, zertifizierte Apple-Ausbilder, die Lehrlabore in die Schulen des ersten Zyklus gebracht haben. Hier werden die Schüler unter Anleitung eines iPads während der Aktivitäten begleitend dazu angeleitet, eine Reihe von digitalen Objekten zu erstellen und Erfahrungen zu sammeln, die ihr Verständnis dessen, was sie tun, auch im Hinblick auf eine inklusive Haltung und die Aufnahme möglicher sprachlicher Minderheiten innerhalb der Klassengruppe, erweitern werden.
Es ist vorstellbar, dass eine solche Art des Unterrichts sowohl den Schülern als auch den Lehrern zugute kommen kann, insbesondere nach zwei Jahren der pandemischen Krise, die einen sitzenden Lebensstil auferlegte, der von der grundlegenden Verbindung zur Außenwelt und zur Natur entfernt ist, die für ein gesundes Wachstum und ein konstantes psychisches und physisches Wohlbefinden erforderlich ist. Gerade die "Outdoor Education" ist tatsächlich als eine umfassende pädagogische Erfahrung anzusehen, in der die Lehrpläne mit der Bildung zur Nachhaltigkeit sowie mit Ansätzen zur Biodiversität und somit zur Inklusion kombiniert werden, während gleichzeitig zwischenmenschliche und synergistische Beziehungen aktiviert werden. Zudem erlauben die Gärten und Schulgärten, durch die Pflege der Schüler, diesen, Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Ökosystem zu übernehmen.
Und genau in diesem Kontext fügt sich das Ausbildungsprojekt "Cap-peri!" ein. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten oder es an Ihrer Schule einführen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an eduteam@cec.com.
Für die Einzelheiten des PON-Hinweises "Räume und Labore für Bildung und Ausbildung zur ökologischen Transition" besuchen Sie die MIUR-Website über diesen Link.